Jüngste Musikfans reisen mit einem Koffer rund um die Welt
Kreismusikschule Wolgast-Anklam lädt zu Konzerten und einer Woche der offenen Tür ein
Wolgast/Anklam (AK/olm). Zu einer „Reise um die Welt“ sind vor allem die kleinsten Musikfreunde am Sonnabend in die Wolgaster und Anklamer Räume der Kreismusikschule Wolgast-Anklam eingeladen. Die Konzerte, die um 10 Uhr im Saal der Wolgaster Musikschule in der Bahnhofstraße 72 und um 14 Uhr in der Aula der Anklamer Musikschule in der Leipziger Allee 22 beginnen, sind der traditionelle Auftakt für die „Woche der offenen Tür“, die sich besonders an die Mädchen und Jungen richtet, die bisher in der Kita die musikalische Früherziehung besuchten und nun in die Schule kommen.
Sie lernen bei der musikalischen Weltreise die verschiedensten Instrumente kennen, die von Kindern gespielt werden, die oft kaum älter sind als sie selbst. Denn bei den Kinderkonzerten haben nicht selten die jüngsten Schüler ihre ersten großen Auftritte. Speziell für das Konzert am Sonnabend haben einige von ihnen kleine Stücke einstudiert, die die Zuhörer nach Afrika, in den Orient oder nach Südamerika entführen. Außerdem werden sie ein kleines Ensemble bilden und ein gemeinsames Lied spielen.
Doch auch die Kinder im Publikum haben eine Aufgabe: Sie sollen einen kleinen Koffer mitbringen. Der dient dann beim Konzert als Bühnendekoration und hinterher können die Mädchen und Jungen mit ihm auf Entdeckungsreise durch die Unterrichtsgebäude in Wolgast und Anklam gehen, wo kleine Überraschungen auf sie warten. Nach Lust und Laune dürfen die Gäste mal richtig auf die Pauke hauen, am Klavier in die Tasten greifen, bei den Blasinstrumenten dicke Backen machen, die Saiten einer Gitarre zupfen oder ausprobieren, wie man eine Geige richtig hält. Unterdessen haben die Eltern die Gelegenheit, mit den Fachlehrern ins Gespräch über die verschiedenen Unterrichtsangebote zu kommen.
Musikschulleiterin Marika Guddat würde sich allerdings nicht nur am Sonnabend, sondern auch an den Unterrichtstagen vom 15. bis 19. April viele Besucher wünschen. „Die Kinder und Eltern können beobachten, wie eine Stunde abläuft und natürlich auch Fragen stellen“, ermuntert sie alle, die gerne mal „Mäuschen spielen“ möchten. Angeboten wird dies an den meisten der insgesamt 27 Unterrichtsorte. Nähere Informationen gibt es dazu im Sekretariat, Telefon 03836 202413.
Hier darf zugehört werden:
Wolgast, Musikschule
Montag 13 bis 18.30 Uhr,
Dienstag 13 bis 19.30 Uhr,
Mittwoch 13.30 bis 19.30 Uhr,
Donnerstag 13 bis 20.30 Uhr,
Freitag 13.30 bis 18 Uhr.
Instrumente: Akkordeon, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Blechblasinstrumente, Violine, Gitarre, E-Gitarre/Bass, Klavier, Schlagzeug, Keyboard, Tanz, Gesang
Kröslin, Grundschule
Montag 12.15 bis 12.45 Uhr Blockflöte
Karlshagen, Grundschule
Dienstag 14.30 bis 17.30 Uhr Keyboard,
Mittwoch 14 bis 18.30 Uhr Gitarre
Zinnowitz, Grundschule
Montag 13 bis 17 Uhr Tanz,
Mittwoch 14 bis 19 Uhr Klavier, Violine
Koserow, Grundschule
Dienstag 14 bis 18 Uhr Gitarre, Violine,
Donnerstag 11 bis 19.30 Uhr Gitarre,
Freitag 13.30 bis 16.30 Uhr Gitarre
Heringsdorf, Grundschule
Montag 13.30 bis 19 Uhr,
Dienstag 13 bis 19.45 Uhr,
Mittwoch 14 bis 19 Uhr,
Donnerstag 13 15 bis 18.30 Uhr,
Freitag 14 bis 16.15 Uhr
Instrumente: Klavier, Violoncello, Gitarre, Blockflöte, Klarinette, Trompete, Keyboard, Violine, Gesang
Bansin, Grundschule
Dienstag 12.30 bis 15 Uhr Akkordeon
Usedom, Grundschule
Montag 13.30 bis 19 Uhr und
Dienstag 14 bis 17.45 Uhr Gitarre,
Mittwoch 14 bis 17 Uhr Klavier.
AnzeigenKurier, 10.04.2013