Erfolgreiche Musiker sammeln bei Wettbewerb viele erste Preise
Sieben Schüler schaffen es zum Landesfinale in Rostock - Lina-Sofie Nadler erreicht Höchstpunktzahl
Wolgast (AK/olm). Über insgesamt 24 erste Preise konnten sich am Wochenende die Mädchen und Jungen der Kreismusikschule beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert" in Stralsund freuen. Das heißt, dass die Hälfte der Teilnehmer aus der Region mindestens 21 der 25 möglichen Punkte erreicht hat. Außerdem gab es elf zweite und einen dritten Preis. „Mit diesem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Einige Programme hatte ich noch nie so gut gehört“, zog Musikschulleiterin Marika Guddat eine positive Bilanz und dankte den Schülern, Eltern und Lehrern für ihr Engagement. Alle hätten in den vergangenen Monaten sehr viel Kraft in die Vorbereitung gesteckt, die sich nun bezahlt gemacht habe.
Besonders gilt dies für die sieben Mädchen und Jungen, die sich über eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb freuen konnten. Magdalena Reinbrecht und Mareike Kruse aus Katzow und Wolgast schaffen vierhändig am Klavier 23 Punkte, genau wie Jamie Lee Schröder aus Wolgast auf der Blockflöte, Franz Guddat aus Koserow auf der Klarinette und Annika Mahncke aus Lubmin auf der Gitarre. Die Gitarren-Solos von Dana Hohmann aus Lubmin und Jessica Behn aus Karlshagen brachten jeweils 24 Punkte ein.
Lina-Sofie Nadler aus Koserow erreichte mit 25 Punkten sogar das beste mögliche Ergebnis, darf aber dennoch nicht zum Landeswettbewerb fahren, weil sie in der Altersklasse Ib gestartet ist und es eine Weiterleitung erst ab Altersklasse II gibt. Als Trostplaster durfte sie beim großen Abschlusskonzert am Sonnabend noch einmal ihr Können zeigen, genau wie Jamie Lee Schröder, Franz Guddat und Dana Hohmann am Sonntag. „Das ist für die Kinder immer eine besondere Auszeichnung“, so Guddat.
Wegen der Altersgrenze bleibt auch Marlene und Ellena Muschkowitz aus Heringsdorf als Duo Klavier und Violine mit 23 Punkten und Elisa Herrmann aus Zinnowitz mit ihrer Gitarre, 24 Punkte, der Weg in die zweite Runde versperrt. Einige der älteren Solisten verpassten zudem den Sprung zum Landesfinale nur ganz knapp um einen Punkt. Das betraf zum Beispiel Max Blücher aus Bansin, Klarinette solo, und Ole Berndt aus Heringsdorf, Saxophon solo.
Besonders die Gitarristen hatten es diesmal mit einer Jury zu tun, die ganz genau auf jede technische Feinheit achtete, so dass eine nicht ganz korrekte Haltung schon mal ein bis zwei Punkte Abzug brachte, obwohl der Vortrag dadurch laut Guddat nicht unbedingt beeinträchtigt wurde. „Da waren einige schon den Tränen nahe“, schildert die Musikschulleiterin die Enttäuschung der Kinder. Doch auch so ein Erlebnis sei eine wichtige Erfahrung, an denen die jungen Musiker wachsen und die sie mit ins nächste Jahr nehmen.Besonderes Pech hatte Josephine Beyrich aus Heringsdorf, die eigentlich gemeinsam mit Henriette Holmer als Klavier-Duo vierhändig auftreten wollte. Doch weil ihre Partnerin ganz plötzlich Windpocken bekommen hatte, wurde daraus nichts. Damit der Weg nicht ganz umsonst war, durfte sie der Jury ihren Part gemeinsam mit ihrer Lehrerin vorspielen und bekam dafür zwar keine Punkte, aber viel Lob und eine Urkunde. Außer für die bereits genannten Schüler gab es erste Preise für Lisa Prager aus Trassenheide, Klarinette solo, Jonathan Jarling, Max Dallmann aus Hollendorf, Arne Simon Gülzow aus Lubmin, Luke Krüger aus Heringsdorf, Darlyn Olbrich aus Koserow, Florin Mucke aus Heringsdorf, Janine Richter aus Koserow, Judy Schumacher aus Spandowerhagen, Carl Christian Zeng aus Usedom, Sarah Pens aus Hohendorf, Pauline Klein und Laura Mucke aus Heringsdorf, alle Gitarre solo.
Zweite Preise gab es für Jonathan Reinbrecht, Katzow, und Tjara Hoffmann, Zinnowitz, Alena Sophie Zache, Karlshagen, und Janine Richter, Koserow, beide Duos Klavier vierhändig, Clara Liesong, Benz, und Luise Mark, Anklam, beide Querflöte solo, Lea Putzar aus Karlsburg, Blockflöte solo, Lisa Marie Heise aus Heringsdorf, June Annamaj Korth aus Korswandt, Ulli Treutlein aus Zinnowitz, Alexander Jarling aus Krummin und Anna Theresa Zeng aus Usedom, alle Gitarre solo. Einen dritten Preis errang Cassandra Jaster aus Usedom, Gitarre solo.
Ihren nächsten Auftritt haben die erfolgreichsten Teilnehmer bei einem Preisträgerkonzert am 9. März um 17 Uhr in der Wolgaster Bibliothek. Der Landeswettbewerb findet am 24. und 25. März in Rostock statt.
AnzeigenKurier, 02.02.2012