Stimmungsvoller Advent rund um die Kirche
Zinnowitzer feiern mit viel Musik und Leckereien - Erlöse kommen Freier Schule zugute
Zinnowitz (AK/olm). Eine „Glühbirne“ zum Aufwärmen? Die konnten die Besucher des Zinnowitzer Adventsmarktes an der ev. Kirche gut vertragen. Denn pünktlich zum Beginn der Veranstaltung hatte sich am Sonntag zwar der Regen verzogen, aber der Wind pfiff doch recht kalt über den Glienberg, wo sich die Besucher zwischen den musikalischen Darbietungen im Gotteshaus in zwei großen Zelten bei gemütlicher Plauderei süße und deftige Leckerbissen schmecken ließen. Dazu gehörte auch die besagte „Glühbirne“ - heißer Birnensaft mit einem ordentlichen Schuss Obstler.
Entstanden war die Idee für das bunte Treiben vor fünf Jahren, als es erstmals keinen klassischen Weihnachtsmarkt mehr im Ostseebad gab. „Damals haben wir gesagt, dann machen wir zum zweiten Advent eben selbst etwas“, erinnert sich Frank Schmidt, stellvertretender Leiter der Freien Schule und Vorstandsmitglied im Förderverein. Gemeinsam mit der Kirchengemeinde, dem Strandkorbverein und dem Jugendclub wurde daher der Adventsmarkt ins Leben gerufen, der sich inzwischen als echter Treffpunkt etabliert hat. Ein Teil der Erlöse des Tages kommt der Erhaltung des Kirchturms zugute, der Rest wird an der Freien Schule unter anderem für Arbeitsmaterialien eingesetzt.
Die Entscheidung für den zweiten Advent als Termin hängt vor allem mit der Tradition der Adventskonzerte von Chor und Orchester des Wolgaster Gymnasiums zusammen, die auch diesmal wieder den stimmungsvollen Schlusspunkt setzten. Zuvor waren allerdings die Eleven der Kreismusikschule an der Reihe. Das inzwischen 25-köpfige Blasorchester der Schule begeisterte unter Leitung von Hans-Joachim Kruse mit bekannten Melodien zur Vorweihnachtszeit. Das Programm wurde seit Anfang November speziell für den Zinnowitzer Auftritt einstudiert.
„Das Ensemble hat alle 14 Tagen gemeinsam in Wolgast geprobt, dazu noch zweimal an den Sonnabenden“, erläutert Musikschulleiterin Marika Guddat. Welcher Kraftakt für alle Beteiligten dahinter steckt, zeigen zwei Zahlen. Die Mädchen und Jungen wohnen bis 85 Kilometer voneinander entfernt. Zählt man alle für die Proben gefahrenen Kilometer zusammen, so kommt man auf 822. Bei den nächsten Veranstaltungen der Musikschüler bei 21. Weihnachtskonzert in der Wolgaster Sparkasse sowie im Karlshagener „Haus des Gastes“ stehen daher auch wieder vor allem Solo- und Duo-Auttritte im Vordergrund. Neben Weihnachtsmelodien werden die Mädchen und Jungen auch Ausschnitte ihrer Programme für den Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ vorstellen. Das nächste Konzert in der Zinnowitzer Kirche steht am Sonntag um 15 Uhr mit dem Ückeritzer Chor auf dem Programm. Außerdem lädt die Kirchengemeinde am kommenden Dienstag, 13. Dezember, um 19 Uhr zu einem Benefizkonzert mit dem Shantychor Karlshagen in die Karlshagener Kirche ein.
Wie im Vorjahr ist der Erlös des Konzertes für den Einbau einer Turmuhr gedacht. Ziel des Gemeindekirchenrates ist es, dieses Vorhaben möglichst bis zum 100. Jubiläum des Gotteshauses umzusetzen, das im nächsten Juni mit einer Festwoche gefeiert wird. Dafür werden allerdings nach Auskunft von Pfarrerin Christa Heinke noch mehrere Tausend Euro gebraucht.
AnzeigenKurier, 08.12.2011