Nachwuchs ist heiß auf Jazz
Junge Musiker des Kreises sind zu einem Jazz-Workshop nach Koszalin in Polen gefahren.
VON INGMAR NEHLSWOLGAST/KOSZALIN. „Die Polen haben wirklich Jazz im Herzen“, schwärmt Florian Reuschel. Der Musikschüler ist gemeinsam mit fünf anderen Musikern zu einem Jazz-Festival im polnischen Koszalin gefahren. 50 Jugendliche haben dort von erfahrenen Dozenten die Besonderheiten dieses Musikstils kennengelernt und auch gleich praktisch umgesetzt. „Wir haben dann in einer Combo gemeinsam gespielt. Das Ergebnis war auch ganz gut und es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht“, sagt Schlagzeuger Tobias Perenthaler. Auch Gitarrenschüler Christoph Dallmann, Sängerin Monique Marschalek, Bassist Konrad Kolkwitz und Klavierschüler Sebastian Schulz gehörten zu der Wolgaster Truppe, die von den polnischen Gastgebern sehr herzlich empfangen wurde, wie Tobias Perenthaler erzählt.
Den Anstoß für diese musikalische Lehrreise haben Lothar Wilke und Waldemar Kühn vom Verein Jazz auf Usedom gegeben. Die Vision des Vereins ist es, den Jazz auf der Insel noch populärer zu machen. Dafür möchten die Jazz-Liebhaber auch die junge Generation gewinnen und bieten sich darum an, in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule entsprechende Projekte durchzuführen und Kontakte vor allem zur polnischen Szene zu knüpfen. Bei den sechs Musikschülern scheint der Ausflug bereits Früchte zu tragen. „Ich habe sehr viel Theorie beigebracht bekommen und hab jetzt viel Zeug zum Üben“, sagt Tobias Perenthaler. Vielleicht findet sich etwas von dem Erlernten bald in Stücken der Musikschul-Bigband wieder oder aber auch in den Bands, die von Thilo Holz betreut werden.
Einen Jazz-Boom werde es an der Musikschule nicht geben. „Dafür fehlen uns die Lehrer“, sagte Schulleiterin Marika Guddat. Sie möchte sich jetzt aber bemühen, den Kontakt zur Swinemünder Musikschule wieder herzustellen.
NordKurier, 13.11.2009, Nehls