Kleine Musiker vor dem großen Auftritt
Koserow (AK/olm). Ein aufregendes Wochenende steht 32 Schülern der Kreismusikschule Ostvorpommern bevor. Denn sie haben ihren großen Auftritt beim 47. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Greifswald. Die meisten von ihnen präsentierten einen Teil ihres Programms jüngst bei der öffentlichen Generalprobe. Dafür hatten Schulleitung und Förderverein diesmal einen ganz besonderen Ort gewählt.
Das Ambiente im Atelier Otto Niemeyer-Holstein inklusive Pause mit kleinen Häppchen und Getränken vom Förderverein verbreitete echte Konzert-Atmosphäre, die das Publikum, das zum großen Teil aus Eltern und Geschwistern bestand, sichtbar genoss.
Doch auch andere Musikfreunde hatten den Weg nach Lüttenort gefunden, so dass die Museumsmitarbeiter sogar noch zusätzliche Stühle in die Galerie räumen mussten. „Die Schüler und Lehrer investieren viel Zeit und Fleiß in die Vorbereitung auf den Wettbewerb“, betonte Musikschulleiterin Marika Guddat, die gemeinsam mit dem Publikum viele gelungene Vorträge zu hören bekam. Dabei reichte das Spektrum von den beiden jüngsten Gitarristen Lina-Sofie Nadler und Alexander Jarling bis zum kunstvollen Akkordeonspiel von Christopher Siebert als ältestem Teilnehmer.
Bei den ausgeschriebenen Wettbewerbskategorien besetzt die hiesige Kreismusikschule diesmal die Instrumente Akkordeon solo mit Lukas Fischer, Vivien Abraham, Alina Meier, Eduard Bletsch und Christopher Siebert und Violine solo mit Charlotta Beyrich, Lilly Krause, Nicola Knaak, Xenia Quadt, Max-Robin Schultz und Melanie Schulz. Als Duo Klavier und Blasinstrument treten Kristin Hertel, Querflöte, und Alena Sophie Zache, Klavier, Christoph Lewke, Saxophon, und Jannika Kraft, Klavier, sowie Franz Guddat, Klarinette, und Janine Richter, Klavier, an. Letztere wird übrigens auch noch in der Kategorie Gitarrenensemble auftreten.Letztere zählt bekanntlich seit Jahren zu den Stärken in Ostvorpommern. Diesmal sind neben Janine Richter und Jessica Behn mit Lina-Sofie Nadler und Alexander Jarling, Darlyn Olbrich und Florin Mucke, Lisa Eisenblätter und Sarah Pens, Laura Mucke und Pauline Klein sowie Josephine Walther und Angelique Richter noch fünf weitere Duos und mit Dana Hohmann, Annika Mahnke und Judy Schumacher ein Trio am Start. Schulleiterin Marika Guddat erinnerte in diesem Zusammenhang daran, wie schwierig gerade die Ensemble-Arbeit in einem Flächenkreis wie dem hiesigen ist. So sind zum Beispiel Lisa Eisenblätter und Sarah Pens durch 23 Kilometer getrennt, die für jede gemeinsame Probe zu überwunden werden müssen.
Trotz solcher Probleme sind alle Kinder und Jugendlichen mit Feuereifer bei der Sache. Einige, wie Josephine Walther und Angelique Richter, sind dabei mit sieben beziehungsweise sechs Teilnahmen bereits „alte Hasen“ beim Wettbewerb. Dagegen wird der Auftritt vor der Jury in Greifswald für elf Musikschüler eine Premiere sein. Kein Wunder, dass die Aufregung schon beim Lüttenorter Konzert groß war.
„Man sagt ja, dass kleine Dinge, die bei der Generalprobe daneben gehen, bei der Premiere um so besser klappen und es ist ja noch etwas Zeit, kleine Fehler auszumerzen“, machte Guddat den jungen Musikern Mut. Zum Abschluss gab es für alle vom Förderverein ein kleines Glücksschwein als Talisman und eine Schokolade als Nervennahrung - da kann doch am Wochenende eigentlich nichts mehr schiefgehen!
Anzeigenkurier, 28.01.2010, Olm