Tänzerischer Neubeginn mit viel Elan und Fantasie
Seher Elver und Andreas Peters verstärken das Team der Kreismusikschule
Wolgast (AK/olm). Schon wenige Minuten nach der Begrüßung klingt ein Dance-Floor-Hit durch den Raum. Dass die Töne in der Musikschule ausnahmsweise „aus der Konserve“ kommen, hat nichts mit den Winterferien zu tun, sondern ist ein Zeichen dafür, dass neben den verschiedensten Instrumenten nach langer Pause endlich auch wieder Tanz unterrichtet werden kann. So begleiten die Beats von Michael Jackson die erste Schnupperstunde Jazzdance, die Seher Elver in Wolgast anbietet. In der erfahrenen Tanzpädagogin hofft die Schulleitung endlich die richtige Mitarbeiterin gefunden zu haben, die das geforderte breite Spektrum von klassischem Ballett bis zu Stepptanz abdecken kann und sich gleichzeitig gut ins Wolgaster Team einpasst. Seher Elver hat in Lübeck Tanz studiert, danach in Freiburg und Bochum gearbeitet und in den vergangenen zehn Jahren eine eigene Ballettschule in Hamburg geleitet. Nachdem sie diese im vergangenen Jahr aufgegeben hatte, erfuhr sie durch ihren in Rostock lebenden Freund von der freien Stelle in Wolgast. „Ich war gleich angetan von der Schule und finde die Leute, die mir hier bisher begegnet sind, sehr sympathisch“, schildert sie ihre ersten Eindrücke. Die beruhen offensichtlich auf Gegenseitigkeit, denn die stellvertretende Musikschulleiterin Andrea Neye zeigte sich nach den Schnupperstunden in Karlshagen und Koserow ausgesprochen begeistert von der Fantasie und Kreativität, mit der ihre neue Kollegin die Kinder rasch in ihren Bann zog. Vor allem bei den kleineren Mädchen und Jungen sei ein großes Interesse spürbar. In der Koserower Kita waren zum Beispiel auch Eltern mit ihren Sprösslingen von auswärts gekommen, so dass schließlich zwölf kleine Grazien die ersten Tanzschritte übten. Auch für Karlshagen gibt es bereits erste Anmeldungen. Der Schwerpunkt des Unterrichts wird indes weiterhin in Wolgast liegen. Völlig neu aufgebaut werden soll zudem das Tanzangebot in Anklam. Unterrichtet wird jeweils dienstags in Karlshagen um 13.30 Uhr für Kita- und Vorschulkinder, um 14.30 Uhr für Mädchen und Jungen ab fünf Jahre und ab 15.30 Uhr für Schul- und Hortkinder. In Wolgast ist mittwochs von 15.30 bis 16.30 Uhr Ballett für Kinder, ab 16.45 Uhr Jazzdance für Kinder und Jugendliche sowie ab 18 Uhr Stepptanz für Jugendliche und Erwachsene angesagt. In Anklam sind zunächst donnerstags von 15 bis 16 Uhr Ballett für Kinder, von 16.15 bis 17.15 Uhr Jazzdance für Kinder und Jugendliche sowie von 17.30 bis 18.30 Uhr Stepptanz für Jugendliche und Erwachsene vorgesehen. Interessenten können sich ab sofort in der Kreismusikschule in Wolgast, Telefon 03836 202413, anmelden. Kleinen Kindern empfiehlt Seher Elver, zunächst mit dem klassischen Ballett zu beginnen, weil man dabei am besten die klaren und sauberen Bewegungen lernt, die auch beim Jazzdance eine große Rolle spielen, den sie schon für Kinder ab sieben Jahre anbietet. „Die Musik ist fetzig und man kann sich dabei richtig austoben, bekommt gute Laune“, macht sie deutlich, dass dies auch ihr persönlicher Favorit ist. Als zusätzliches Angebot könnte sie sich zudem regelmäßige Aerobic-Kurse vorstellen. Gemeinsam mit Seher Elver hat nach den Winterferien in dieser Woche auch der neue Lehrer für Konzert- und E-Gitarre Andreas Peters seine Arbeit an der Kreismusikschule aufgenommen. Er wird sich vor allem in Anklam um die Schüler seines Vorgängers Christoph Hauser kümmern.
AnzeigenKurier, 25.02.2010, OLM