Konzertauftakt vor großem Publikum
Mit einem Konzert von ostvorpommerschen Musikschülern ist die Stadt Wolgast in die Konzertsaison gestartet.
WOLGAST (OLM). Das Experiment ist gelungen: Sichtlich erleichtert freute sich Vereinsvorsitzende Gisela Kretschmer am Freitag über den stimmungsvollen Start der diesjährigen Konzertreihe des Fördervereins für Kultur, Kunst und Bildung im Wolgaster Ratssaal. „Wir waren nicht sicher, ob die Leute am Freitag um 17 Uhr nicht eher mit dem Wochenendeinkauf beschäftigt sind“, räumte sie ein. Für die Zuhörer in den gut gefüllten Reihen hatte sich das Umdisponieren auf jeden Fall gelohnt, denn mit einem so breiten musikalischen Spektrum wartete bisher kaum ein Ratssaalkonzert auf.
Von Beethovens deutschen Tänzen auf der Violine bis hin zu südamerikanischen Gitarren-Rhythmen, einer Klarinettensonate und modernen Akkordeonklängen reichte das Programm, das zehn junge Künstler der Kreismusikschule Ostvorpommern vorbereitet hatten. Weil die jungen Musiker teilweise ihre kompletten Programme für den Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ spielten, bekam das Publikum zudem einen guten Eindruck von den anspruchsvollem Aufgaben, die von den Schülern beim Wettbewerb mit Bravour bewältigt wurden. Denn die meisten von ihnen bereiten sich derzeit auf ihre Teilnahme am Landesentscheid vor.
Für Melanie Schultz war der Auftritt dagegen quasi eine Generalprobe vor dem Nachholtermin des Regionalwettbewerbs. Und die machte sich durchaus bezahlt. „So gut wie am Sonnabend in Stralsund habe ich Melanie noch nie spielen hören“, schilderte Musikschulleiterin Marika Guddat anschließend. Belohnt wurde der Vortrag in der Altersklasse 3 mit 21 Punkten und einem 1. Preis. Den bekam in der Altersklasse 1 auch Charlotta Beyrich mit 22 Punkten, während Lily Krause mit 20 Punkten, Nicola Knaak mit 19 Punkten und Xenia Quadt mit 18 Punkten jeweils einen 2. Preis erreichten. „Alle unsere Schüler haben das Beste aus sich herausgeholt“, freute sich Guddat.
AnzeigenKurier, 01.03.2010, OLM