Musikschule jetzt mit Bild und Ton im Netz
Neue Webseite bietet Schülern und Eltern viele Informationen
Wolgast (AK/olm). Ab sofort gibt die Kreismusikschule Ostvorpommern auch digital den Ton an. Denn nach rund sechsmonatiger Vorbereitung konnten Schulleiterin Marika Guddat und ihre Stellvertreterin Andrea Neye die neue Homepage der Einrichtung präsentieren. Von der neuen verstärkten Nutzung des Internets versprechen sie sich vor allem einen deutlich besseren Informationsfluss zwischen Lehrern, Schülern und Eltern. „Mit unseren 25 Unterrichtsorten und 48 Unterrichtsstätten haben wir kein wirkliches zentrales Gebäude, in dem sich alle treffen“, macht Guddat deutlich. Dank der neuen Homepage seien die wichtigen Informationen nun jederzeit abrufbar.
Gab es bisher nur auf der Webseite des Landkreises eine magere Tafel mit der Adresse und den Ansprechpartnern, so kann sich das neue virtuelle Angebot unter www.kreismusikschule-ovp.de wirklich sehen lassen. Auf der übersichtlich gestalteten Startseite finden sich im Mittelteil die letzten Neuigkeiten, etwa zum 5. Landesmusikschultag oder den Büroöffnungszeiten während der Sommerferien. Rechts davon sind kurz die nächsten Termine aufgeführt, während über die Menüleiste an der linken Seite Informationen zu den Unterrichtsorten und -fächern, Projekten, zur Schulleitung und dem Kollegium abgerufen werden können. Alle Fachlehrer werden mit Namen und Instrument vorgestellt, etliche fügten freiwillig noch ein Foto sowie kurze Texte oder kleine mp3-Dateien dazu. Im Download-Bereich lässt sich unter anderem das Anmeldeformular abrufen. Es gibt aber auch eine Linksammlung mit Tipps zu Instrumentenkauf und -reparatur oder einen Überblick über aktuelle und vergangene Veranstaltungen mit Bildergalerien und Videos.
„Natürlich ist eine Homepage nur gut, wenn sie immer aktuell gehalten wird“, weiß die Schulleiterin. Nachdem beim grundlegenden Aufbau in den vergangenen Monaten ein ehemaliger Kollege geholfen hat, wird sich künftig Gitarrenlehrerin Johanna Jahns darum kümmern, dass die Webseite immer auf dem neuesten Stand ist. „Im Moment bin ich noch täglich damit beschäftigt“, sagt sie. Denn einige Bereiche, etwa die Präsentation des Fördervereins, sollen noch erweitert werden.
Mit dem Erstellen der Homepage hat die Schule übrigens eine der letzten offenen Forderungen aus dem Verbesserungskatalog im Rahmen des Qualitatssystems der Musikschulen erfüllt. Die entsprechende Qualitätsplakette wird laut Guddat im Oktober im Schweriner Bildungsministerium verliehen. Bis sich die Einrichtung mit dem angestrebten Titel „staatlich anerkannte Musikschule“ schmücken kann, ist allerdings noch ein weiteres Antragsverfahren nötig.
AnzeigenKurier, 01.07.2010