Musikschule entführt in den „Zauberwald“
Wolgaster und Anklamer Konzerte eröffnen die Woche der offenen Tür
Ostvorpommern (AK/olm). In den „Zauberwald“ entführt die Kreismusikschule am Sonnabend ihre kleinen Besucher in Wolgast und Anklam. Denn dort finden die traditionellen Kinderkonzerte zum Auftakt der Woche der offenen Tür statt. Die Aktionswoche richtet sich vor allem an die künftigen ABC-Schützen, die nach der musikalischen Früherziehung im Kindergarten nun mit den unterschiedlichen Instrumenten vertraut gemacht werden sollen, die sie an den verschiedenen Standorten der Musikschule erlernen können. Über 300 Mädchen und Jungen, die derzeit an der musikalischen Früherziehung teilnehmen, wurden nach Auskunft von Musikschulleiterin Marika Guddat zu dem Konzert schriftlich eingeladen. Doch natürlich sind auch alle anderen willkommen.
Unter dem Motto „Im Zauberwald“ stellen sich insbesondere die jüngeren Schüler vor und zeigen den Mädchen und Jungen, welche Fähigkeiten sie bereits nach kurzer Zeit erworben haben. Die kleinen Musiker werden dabei nicht nur solistisch, sondern auch als Mini-Orchester auftreten. Die Konzerte beginnen am Sonnabend um 10 Uhr in Wolgast in der Bahnhofstraße 72 und um 14 Uhr in der Leipziger Allee 27 in Anklam. Im Anschluss an das rund 20-minütige Konzert stehen den Gästen alle Räume des Hauses offen. Während die Eltern die Lehrer zu den Unterrichtsorten und -inhalten befragen können, dürfen die Kinder nach Herzenslust die verschiedenen Instrumente ausprobieren, um ihren persönlichen Favoriten herauszufinden.
„Der Großteil der Interessenten kommt zu den Konzerten, doch wir laden bis nächsten Freitag auch dazu ein, einfach mal in den Unterrichtsstunden Mäuschen zu spielen und mit den Fachlehrern ins Gespräch zu kommen“, so Guddat. An insgesamt 13 Unterrichtsorten zwischen Karlshagen und Krien, zwischen Ahlbeck und Wusterhusen ist dazu Gelegenheit. In der Wolgaster Musikschule sind an allen fünf Nachmittagen Besucher willkommen. Die Krösliner Grundschule öffnet am Montag von 12.30 bis 14 Uhr ihre Türen zum Blockflöten-Unterricht. In der Regionalschule Gützkow kann ebenfalls am Montag von 14.15 bis 18.30 Uhr beim Klavierunterricht zugeschaut werden, während in der Wusterhusener Grundschule am Dienstag von 14.30 bis 17.15 Uhr Klavier und Gitarre sowie am Freitag von 12.45 bis 18.15 Uhr Gitarre unterrichtet werden.
In den Kaiserbädern können sich Interessenten in der Heringsdorfer Grundschule am Montag von 14.30 bis 17.45 Uhr, am Dienstag und Mittwoch von 14 bis 17.30 Uhr, am Donnerstag von 13.30 bis 18.30 Uhr und am Freitag von 13 bis 16.30 Uhr einfinden. Die KGS Ahlbeck bietet am Montag von 15.15 bis 17.30 Uhr Cello-Unterricht, während in der Bansiner Grundschule am Dienstag von 12.15 bis 14 Uhr Akkordeon-Schüler belauscht werden können. In Usedom haben Besucher am Montag von 14 bis 17.45 Uhr und am Donnerstag von 12.45 bis 19.15 Uhr die Gelegenheit, am Gitarrenurrterricht und am Mittwoch von 13.45 bis 17.45 Uhr am Klavierunterricht teilzunehmen. In der Zinnowitzer Grundschule stehen am Montag von 14 bis 16 Uhr Ballett/Tanz, am Mittwoch von 12.45 bis 17.15 Uhr Violine und am Donnerstag von 14.30 bis 19.45 Uhr Klavier auf dem Programm. In der Freien Schule Zinnowitz werden am Mittwoch von 12.15 bis 15 Uhr Blechblasinstrumente unterrichtet. Für Interessenten aus der Inselmitte bietet sich am Dienstag von 13.30 bis 18.15 Uhr ein Besuch in der Koserower Grundschule mit Gitarren-, Violinen- und Klarinettenunterricht an. während in der Ückeritzer Ostseeschule am Dienstag von 14.30 bis 15.45 Uhr Akkordeon angesagt ist. Die Karishagener können in der Grundschule am Dienstag von 13 bis 17.30 Uhr Keyboard und am Mittwoch von 13 bis 18.30 Uhr Gitarre hören. In der Kneipp-Kita lädt am Dienstag von 13.30 bis 17 Uhr der Tanzunterricht ein.
AnzeigenKurier, 07.04.2011