Landeswettbewerb 2020 „Jugend musiziert“ als Sonderwertung beim „Internationaler Interpretationswettbewerb „Verfemte Musik“
Wolgast/Ueckermünde/Schwerin Der Landesmusikrat M-V e.V. bietet in Zusammenarbeit mit Jeunesses Musicales innerhalb des „Internationalen Interpretationswettbewerb Verfemte Musik“, der vom 8. – 11. Oktober in Schwerin ausgetragen wird, eine Sonderwertung für Landesteilnehmer „Jugend musiziert“ 2020 an.
So bereiten sich auf diesen Sonderwettbewerb Schüler*innen der Kreismusikschule Uecker-Randow und der Kreismusikschule Wolgast-Anklam intensiv vor. Teilnahmeberechtigt sind Musiker*innen, die beim noch stattgefundenen Regionalwettbewerb im Januar 2020 24 oder 25 Punkte (Höchstpunktzahl) erreicht hatten. Dies schafften die Sängerinnen aus Ueckermünde Hanna-Lisa Karbe, Janne Marie- Karbe und die Wolgasterin Josephin Lüder. Alle drei werden von der Klavierpädagogin Elvina Zeynalova am Klavier begleitet. Das Duo Avelina Margarete Neye Saxofon und Cedric Richard Lettner Posaune sowie das Duo Lilly Lydia Lemke Klarinette und Joe Schröder Akkordeon erhielten auch durch die hohe Punktzahl im Januar die Berechtigung, an dem Sonderwettbewerb teilzunehmen. Avelina Margarete Neye wird auch solistisch ein Programm auf ihrem Saxofon, begleitet von Elvina Zeynalova, der Jury vorstellen. Da dieser Sonderwettbewerb im Rahmen des „Internationalen Interpretationswettbewerb Verfemter Musik“ stattfindet, sind Werke von mindestens zwei verschiedenen Komponist*innen vorzubereiten. Eine Komponist*in davon muss zwingend den Kriterien der Verfolgung durch die Nationalsozialisten entsprechen. Die größte Herausforderung für alle bestand nun darin, innerhalb kürzester Zeit neue Stücke, die dieser Ausschreibung entsprachen, einzustudieren. Den Abschluss des Wettbewerbes ist eine Preisverleihung im Rahmen der erlaubten Möglichkeiten. Avelina Margarete Neye und Cedric Richard Lettner